☀️ Sommertour 2025 durch den Landkreis Friesland – Zuhören, Mitmachen, Zukunft gestalten

24.06.2025 · von Sina Beckmann
Die friesische Landtagsabgeordnete Sina Beckmann ist in der kommenden Woche (30.06.-04.07.) auf politischer Sommertour durch alle acht Städte und Gemeinden des Landkreises Friesland. Unter dem Motto „Zuhören, Mitmachen, Zukunft gestalten“ besucht sie Vereine, Verbände, Initiativen und Unternehmen – mit offenen Ohren für die Menschen vor Ort und einem Blick für kreative Lösungen.
Sina Beckmann

Die politische Sommertour ist für mich immer etwas Besonderes. Ich freue mich auf den direkten Austausch – denn Politik beginnt dort, wo Menschen miteinander in Gespräch kommen, wo sich engagiert wird“, so Beckmann. „Ich will zuhören, lernen und natürlich neue Impulse für meine politische Arbeit mitnehmen.“

Offen für alle Interessierten – diese Termine laden zum Mitmachen ein:

Dienstag, 01.07.2025 – Küstenschutzcamp im Wangerland
Wie begegnen wir dem steigenden Meeresspiegel? Beim Küstenschutzcamp im Wangerland tauscht sich Sina Beckmann mit jungen Aktiven, Fachleuten und interessierten Bürger*innen aus.
👉 Anmeldung unter: sina.beckmann@lt.niedersachsen.de

Mittwoch, 02.07.2025 – Wallhecken-Schutz in Bockhorn
Kulturlandschaft erhalten – Klima schützen: In Bockhorn geht es um die Bedeutung und Pflege von Wallhecken als artenreiche Biotope und klimarelevante Strukturelemente.
👉 Teilnahme möglich, Anmeldung erbeten per E-Mail.

Donnerstag, 03.07.2025 – Tourismus in Zetel
Wie kann nachhaltiger Tourismus im ländlichen Raum aussehen? In Zetel wird gemeinsam diskutiert – unter anderem über regionale Wertschöpfung, Mobilität und Naturverträglichkeit. Zum Abschluss lädt Beckmann zu Kaffee und Kuchen in die Rutteler Mühle ein.
👉 Auch hier sind Interessierte herzlich willkommen – Anmeldung per E-Mail.

Weitere Stationen:

Neben den öffentlichen Terminen besucht Sina Beckmann weitere spannende Initiativen und Gesprächspartner im Landkreis:
- Auf Wangerooge tauscht sie sich mit Fachleuten zum Küstenschutz und zur Klimaanpassung auf den Ostfriesischen Inseln aus.
- In Jever steht der Austausch mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr im Zeichen des Ehrenamts und der Nachwuchsförderung.
- In Schortens spricht sie mit Vertreter*innen des örtlichen Golfvereins über das Vereinsleben, den Golfsport und die ökologischen Herausforderungen von Rasenpflege, Wasserverbrauch und Klimaschutz auf Golfanlagen.
- In Sande geht Beckmann, selbst leidenschaftliche Camperin, in einen Austausch mit einem Freizeitmobile-Anbieter und spricht über die Zukunft des Tourismus. 
- In Jever geht es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb um nachhaltige Produktion, Tierwohl und regionale Vermarktung.
- In Varel besucht Beckmann ein innovatives Unternehmen aus der Luftfahrtindustrie, das mit modernen Fertigungsverfahren Zukunftstechnologie und Fachkräftesicherung verbindet.

„Gesellschaft und Politik muss wieder näher zusammen rücken. Wir sollten einander zuhören und wirklich miteinander gute Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln. Deshalb lade ich alle herzlich ein, sich bei den offenen Terminen einzubringen – ob mit Fragen, Ideen oder Kritik. Denn Politik lebt vom Dialog“, betont Beckmann.

Sina Sommer 2023
Sina Beckmann

Gesellschaft und Politik muss wieder näher zusammen rücken. Wir sollten einander zuhören und wirklich miteinander gute Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickeln. Deshalb lade ich alle herzlich ein, sich bei den offenen Terminen einzubringen – ob mit Fragen, Ideen oder Kritik. Denn Politik lebt vom Dialog.

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter