
Meine Fachbereiche und Ausschüsse
Meine Rolle als Sprecherin für KI, Startups & Wirtschaftsdigitalisierung
„Wir wollen Gründerinnen und Gründer unterstützen und durch eigene Programme fördern, um deren Gründungsquote zu verdoppeln. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Themen GreenTech, Künstliche Intelligenz, Smart Farming, nachhaltige und smarte Mobilität, Kommunikation, Life Science und Biotechnologie“
Das ist ein Ausschnitt aus dem Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Niedersachsen aus dem Jahr 2022 – und genau das ist mein politischer Auftrag. Als Sprecherin für Künstliche Intelligenz, Startups & Innovationen und Wirtschaftsdigitalisierung setze ich mich im Niedersächsischen Landtag dafür ein, dass wir Niedersachsen zu einem echten Innovationsland machen – mit klarer Ausrichtung auf GreenTech, Smart Farming, nachhaltige Mobilität, Life Science und Biotechnologie.
Technologie verändert unsere Welt – und ich will, dass Niedersachsen dabei nicht nur Schritt hält, sondern vorangeht. Nicht nur in meiner politischen Rolle, sondern auch als Unternehmerin und Gründerin möchte ich Fortschritt nachhaltig, gerecht und zukunftsorientiert gestalten.
Wofür ich stehe:
- KI mit Verantwortung nutzen – und mit Mut gestalten:
Künstliche Intelligenz ist eine der größten Chancen unserer Zeit, da bin ich mir sicher. Sie kann Krankheiten früher erkennen, den Energieverbrauch senken, Verwaltungsprozesse vereinfachen und unsere Wirtschaft innovativer machen. Sie wird zum echten Fortschrittsmotor – für mehr Lebensqualität, mehr Klimaschutz und mehr Gerechtigkeit. Dabei ist für mich klar: KI muss fair, transparent und demokratisch gestaltet werden – aber vor allem mutig und zukunftsgerichtet. - Startups fördern – Innovation ermöglichen:
Startups sind die Werkstätten der Zukunft – sie denken „out of the box“, handeln schnell und bringen frische Ideen in unsere Wirtschaft. Sie sind die Speedboote für unseren Mittelstand und die Industrie. In Niedersachsen brauchen wir mehr Mut zur Gründungskultur, mehr Risikobereitschaft in der Förderung und vor allem weniger Bürokratie. Gründer*innen brauchen einen unkomplizierten Zugang zu Beratung zu Finanzierungen und zu Netzwerken. Besonders in Bereichen wie GreenTech, Künstliche Intelligenz oder Life Science wollen wir die Talente im Land gezielt unterstützen – denn genau hier entstehen Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Wer ein Unternehmen gründet, gestaltet Zukunft – und ich finde, das sollte von Politik aktiv begleitet werden. - Digitalisierung mit Haltung gestalten:
Digitalisierung verändert alles – von der Art, wie wir arbeiten, bis hin zur Frage, wie wir in Städten oder auf dem Land, zum Beispiel in meinem Wahlkreis Friesland, leben. Ich bin überzeugt: Daraus entsteht ein echter Mehrwert für die Gesellschaft. Deshalb muss Digitalisierung nachhaltig und für alle zugänglich sein – und dabei soziale Gerechtigkeit sowie Datenschutz fest im Blick behalten.
Als „Dorfkind“ weiß ich: Digitalisierung darf nicht an der Stadt-/ Dorfgrenze enden! Gerade im ländlichen Raum brauchen wir schnelles Internet, moderne Verwaltung und digitale Bildung. Nur so schaffen wir gleichwertige Lebensverhältnisse und eine Infrastruktur, die den Menschen dient – nicht umgekehrt.
Niedersachsen macht’s vor: KI in der Praxis
- Medizinische Hochschule Hannover (MHH): KI hilft bei der Früherkennung und Behandlung von Leukämie bei Kindern – ein Quantensprung für die Präzisionsmedizin.
- Projekt SAMSON im Alten Land: KI-gesteuerte Agrartechnik reduziert Pestizideinsatz und schützt Ressourcen – Smart Farming made in Niedersachsen.
- Graphmasters aus Hannover: Mit der App NUNAV entwickelt das Startup eine KI-basierte Navigation, die Verkehrsflüsse in Echtzeit analysiert – für weniger Staus und Emissionen.
Startups aus Niedersachsen: Zukunft zum Anfassen
- veloelectricity (Wilhelmshaven): Gründer David Schoone entwickelt das E-Motorrad NTRX – leise, kraftvoll und emissionsfrei. Eine echte Offroad-Revolution.
- SeedAlive (Osnabrück): Mit einem Schnelltest zur Keimfähigkeit von Saatgut beschleunigt das Team globale Landwirtschaft – effizient und ökologisch.
- noxt! engineering (Osnabrück): Mit KI-basierten Gutachten für Windkraftanlagen beschleunigt das Startup die Energiewende – schnell, schlau und skalierbar.

Ausschussarbeit im Landtag – nah dran an den Menschen
Petitionsausschuss: Wenn Bürger*innen sich direkt an den Landtag wenden
Im Petitionsausschuss begleite ich Anliegen, die aus der Bevölkerung direkt an das Parlament herangetragen werden. Petitionen ermöglichen es jeder und jedem – unabhängig von Alter, Staatsangehörigkeit oder Wohnort – Probleme zu schildern, Missstände aufzuzeigen oder Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Wie funktioniert das konkret?
- Jede*r kann eine Petition einreichen, ganz einfach über das Online-Portal: https://www.landtag-niedersachsen.de/petitionen/
- Die Petition wird anschließend im Ausschuss geprüft. Dafür holen wir Informationen ein, sprechen mit Fachbehörden und diskutieren im Gremium.
- Je nach Sachlage können wir konkrete Empfehlungen aussprechen, die Verwaltung zum Handeln auffordern – oder eine politische Diskussion anstoßen.
Ich finde: Das ist Demokratie ganz praktisch und genau mein Ding. Hier erleben wir oft sehr direkt, was Menschen bewegt – und setzen uns dafür ein, dass ihre Stimmen gehört werden.
Unterausschuss Tourismus: Nachhaltig denken, regional stärken
Als stellvertretende Vorsitzende im Unterausschuss Tourismus arbeite ich gemeinsam mit meiner Fraktion daran, Niedersachsen als attraktives und zukunftsfähiges Reiseland weiterzuentwickeln. Dazu haben wir zum Anfang der Legislaturperiode 2022 den Unterausschuss neu ins Leben gerufen, um dem Tourismus, der gut 330.000 Menschen in Niedersachsen beschäftigt und ca. 5% der Wirtschaftskraft unseres Landes erbringt, den richtigen Rahmen zu geben. Für mich ist klar: Tourismus muss im Einklang mit Natur, Klima und den Menschen vor Ort stehen. Meine Ausbildung zur Hotelfachfrau und mein Lebensmittelpunkt in der Urlaubsregion im Landkreis Friesland sind eine gute Grundlage für die erfolgreiche Arbeit im Ausschuss.
Ein großer Schritt: Der gemeinsame Antrag „Nachhaltig. Klimafreundlich. Barrierefrei. Digital. Sozial. Innovativ. Die Transformation des Tourismus zukunftsfähig gestalten - die Tourismusstrategie für das Land Niedersachsen weiterentwickeln“ von SPD und Grünen zur Überarbeitung der niedersächsischen Tourismusstrategie. Darin fordern wir eine zeitgemäße Neuausrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und die besonderen Potenziale unserer vielfältigen Regionen.
https://www.landtag-niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen_19_02500/01501-02000/19-01613.pdf
Meine regionalen Zuständigkeiten
Ich bin als gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis 70 zuständig: Friesland und Jade. Zu meinem Betreuungsgebiet gehören die Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund, sowie die Stadt Wilhelmshaven. Auch die Inseln Spiekeroog, Wangerooge und Langeoog werden von mir betreuut. In diesen Regionen bin ich eure Ansprechpartnerin und setze mich vor Ort für grüne Politik und die Anliegen der Menschen ein.
Mein Engagement in der Kommunalpolitik
Ich bin Abgeordnete im Kreistag des Landkreis Friesland und Mitglied des Rates der Stadt Jever.