🚉 Zukunftsprogramm Infrastruktur: Ein großer Schritt für nachhaltige Mobilität, Hafen- sowie Hinterlandentwicklung und bezahlbaren Wohnraum in Friesland und der Region

29.08.2025 · von Sina Beckmann
Niedersachsen investiert 1,8 Milliarden Euro zusätzlich in seine Infrastruktur – vor allem in Nahverkehr, Radwege, Brücken, Häfen und den Wohnungsbau. „Das ist ein klares Signal für klimafreundliche Mobilität und bezahlbaren Wohnraum – auch bei uns in Friesland, Wilhelmshaven, der Wesermarsch und Wittmund“, sagt die Grünen-Landtagsabgeordnete Sina Beckmann. Die Grundlage für dieses Zukunftsprogramm hat rot-grün bereits geschaffen - durch den Nachtragshaushalt 2025 werden aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität 1,8 Milliarden € mehr an Investitionen möglich.
Bahn, Bus, Rad, Wohnen
Bild: KI-generierte Illustration (DALL·E, erstellt mit ChatGPT)

Mit 500 Millionen Euro für Bahn und ÖPNV will das Land vor allem Pendlerinnen und Pendlern bessere Alternativen zum Auto bieten. „Ob auf der Strecke Wilhelmshaven–Oldenburg oder mit besseren Busverbindungen im Harlingerland und in der Wesermarsch: unsere Region soll direkt profitieren“, so Beckmann. Auch Investitionen in Radwege seien zentral, etwa für Lückenschlüsse zwischen Friesland und Wittmund oder sichere Verbindungen nach Jever und Varel. „Gerade bei uns auf dem Land ist das Fahrrad das wichtigste Verkehrsmittel für den Alltag – ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder zum Bahnhof. Mit den zusätzlichen Investitionen können wir die Nutzung noch attraktiver machen.“

Die zusätzlichen 400 Millionen Euro für den Wohnungsbau hält Beckmann für dringend notwendig: „In Wilhelmshaven, Wittmund und der Region fehlt bezahlbarer Wohnraum für Familien, Studierende und Ältere. Unsere regionalen Wohnungsbaugesellschaften machen eine tolle Arbeit, wie ich mich erst kürzlich bei der Wohnungsbau Friesland mit der Grünen Kreistagsfraktion überzeugen konnte. Durch die Landesmittel gibt es in diesem Bereich weitere wichtige Unterstützung.“

Sina Sommer 2023
Sina Beckmann

Das ist ein klares Signal für klimafreundliche Mobilität und bezahlbaren Wohnraum – auch bei uns in Friesland, Wilhelmshaven, der Wesermarsch und Wittmund.

Besonders wichtig für die Region seien zudem die 375 Millionen Euro für die niedersächsischen Häfen. „Für Wilhelmshaven mit dem JadeWeserPort, der Marine und den Energieprojekten wie LNG und Wasserstoff ist das eine zentrale Weichenstellung. Wir wollen, dass die Region von den großen Investitionen profitiert – mit sicheren Arbeitsplätzen und einer nachhaltigen Ausrichtung auf die Zukunftstechnologien“, so Beckmann.

„Jetzt gilt es, die Mittel zügig und sinnvoll einzusetzen. Für uns in Friesland, Wilhelmshaven, der Wesermarsch und Wittmund bedeutet das: mehr Mobilität, mehr bezahlbarer Wohnraum und starke Häfen als wirtschaftliche Motoren – das gibt Rückenwind für den Wandel und ist ökologisch, sozial und zukunftsfest.“

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter