💨 Starker Rückenwind für Friesland und die Küste: Sina Beckmann zieht positive Halbzeitbilanz

30.04.2025 · von Sina Beckmann
Zur Halbzeit der rot-grünen Landesregierung zieht die friesische Landtagsabgeordnete Sina Beckmann (Bündnis 90/Die Grünen) eine positive Bilanz – mit klarem Fokus auf die Entwicklungen vor Ort in Friesland, der Region und entlang der Küste. „Die großen Herausforderungen unserer Zeit – von der Energiewende über Bildungsgerechtigkeit bis zum Küstenschutz – packen wir konkret an. Ich bin stolz darauf, was wir in zweieinhalb Jahren gemeinsam erreicht haben“, so Beckmann.
Login Hintergrund

Grüner Strom für eine starke Region

Friesland profitiert besonders vom entschlossenen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das neue Windenergiegesetz schafft nicht nur mehr Flächen, sondern sorgt durch die sogenannte Akzeptanzabgabe auch dafür, dass die Menschen vor Ort direkt profitieren. „Friesland ist Energiepionier – mit Windkraft, Photovoltaik und künftig auch spannenden Wasserstoff-Projekten zeigen wir, wie echte Klimapolitik mit regionalem Mehrwert funktioniert“, betont Beckmann. Dass Niedersachsen im vergangenen Jahr erstmals seine Windenergie-Ausbauziele übertroffen hat, sei „ein starkes Signal, dass Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen können. Auch die schnellen Genehmigung von jetzt 3,5 Monaten bringen den Turbo in Niedersachsen und sind ein Spitzenwert im Bundesvergleich.” Konkret in Jever habe die Grüne Ratsfraktion, der die Landtagsabgeordnete auch angehört, in Sachen Photovoltaik vorgelegt und mit der Förderung von Balkonkraftwerken die Energiewende für Menschen zugänglicher gemacht, so Beckmann.

Maritime Wirtschaft, Küstenschutz und Hochwassersicherheit im Fokus

Nach dem schweren Weihnachtshochwasser 2023/2024 hat die Landesregierung schnell reagiert und den Hochwasserschutz massiv gestärkt – personell, finanziell und organisatorisch. Auch an der Küste, etwa bei Deichlinien oder technischen Schutzmaßnahmen, wurde investiert. „Gerade wir an der Küste wissen, wie ernst das Thema Hochwasser ist. Dass wir jetzt mit einer Viertelmilliarde Euro bis 2048 in die Sicherheit unserer Deiche investieren, ist für Friesland lebenswichtig. Und auch den Nachtragshaushalt in Höhe von 111 Millionen habe ich 2024 dann mit meinen Kolleginnen und Kollegen schnell auf den Weg gebracht”, so Beckmann. Mit dem Element Wasser hat auch die maritime Wirtschaft zu tun, hier war Beckmann bis zur Halbzeit Sprecherin ihrer Fraktion und auch im Häfen- und Schifffahrts-Ausschuss aktiv. “Besonders freue ich mich über den parteiübergreifenden Antrag zum maritimen Recycling. Wir haben es als Grüne mit SPD und CDU gemeinsam geschafft, der maritimen Wirtschaft in Niedersachsen den Start in eine neue Branche zu meistern und so auch in Sachen Umweltschutz viel erreicht!”

Sina Sommer 2023
Sina Beckmann

Auch wenn unser Landkreis jetzt schon gut mit schnellem Internet und Glasfaser ausgestattet ist, setze ich mich dafür ein, dass unsere Region vorn mitspielt – bei digitalen Schulen, modernen Behörden und innovativen Unternehmen. Mir sind Startups und innovative Ideen sehr wichtig; das brauchen wir hier, kombiniert mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Digitalisierung und Innovationen – Fortschritt auch im ländlichen Raum

Im Bereich der Digitalisierung wurden in Niedersachsen rund 800 Millionen Euro für schnellere Verwaltungsverfahren und bessere Infrastruktur bereitgestellt. Der Landkreis Friesland profitiert auch hier – insbesondere im Bereich Breitbandausbau und Verwaltungsmodernisierung. Das zeigte nicht zuletzt der Glasfasertag, bei dem Friesland über 21 Millionen Euro Fördermittel vom Land überreicht bekommen hat. „Auch wenn unser Landkreis jetzt schon gut mit schnellem Internet und Glasfaser ausgestattet ist, setze ich mich dafür ein, dass unsere Region vorn mitspielt – bei digitalen Schulen, modernen Behörden und innovativen Unternehmen. Mir sind Startups und innovative Ideen sehr wichtig; das brauchen wir hier, kombiniert mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz“, so Beckmann, die fachpolitische Sprecherin ihrer Fraktion für diese Themen ist.

Natur- und Umweltschutz: Unsere Küstenlandschaft bewahren

Mit Programmen wie der Wiedervernässung von Mooren, dem Schutz biodiverser Lebensräume und der Umsetzung des „Niedersächsischen Wegs“ wurden wichtige Schritte im Umwelt- und Naturschutz eingeleitet. Auch in Friesland zeigt sich das in konkreten Projekten. „Unsere Moore, unsere Küste, unsere Artenvielfalt – das ist einzigartig und schützenswert. Ich freue mich sehr, dass wir Natur- und Klimaschutz gemeinsam mit Landwirtschaft und Zivilgesellschaft gestalten. Gerade mit dem Landvolk und der Landwirtschaft in Friesland bin ich im stetigen und vertrauensvollen Austausch, denn es geht nur zusammen“, betont Beckmann. Es sei Aufgabe von Politik, den Wandel auch für landwirtschaftliche Betriebe zukunftsfähig zu gestalten, um Hofnachfolgen zu sichern und eine nachhaltige Landwirtschaft für Mensch, Tier und Natur zu erreichen.

Nachhaltige Mobilität – auch für den ländlichen Raum

Ein weiteres Schwerpunktthema: Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, neue Bahnstrecken und mehr klimafreundliche Mobilitätsangebote. „Gerade für eine ländlich geprägte Region wie Friesland ist es wichtig, dass Bus und Bahn zuverlässig, bezahlbar und klimaschonend sind und Sharing-Angebote zur Verfügung stehen“, so Beckmann. Mit dem Deutschlandticket, dem 29-Euro-Ticket für Studierende und millionenschweren Investitionen in neue batteriebetriebene Züge werde der ÖPNV zukunftsfest gemacht. „Wir wollen, dass auch Menschen ohne Auto mobil sein können – das ist soziale Teilhabe und Klimaschutz zugleich. Und es geht mir auch um morgen: In die Zukunft gedacht kann ich mir gut vorstellen, dass gerade wir hier eine gute Modell-Region für autonomen Bus-Projekte sein können. Daran arbeite ich gerne mit.”

Sina Sommer 2023
Sina Beckmann

Unsere Moore, unsere Küste, unsere Artenvielfalt – das ist einzigartig und schützenswert. Ich freue mich sehr, dass wir Natur- und Klimaschutz gemeinsam mit Landwirtschaft und Zivilgesellschaft gestalten. Gerade mit dem Landvolk und der Landwirtschaft in Friesland bin ich im stetigen und vertrauensvollen Austausch, denn es geht nur zusammen.

Gute Bildung als Schlüssel für die Zukunft

Die rot-grüne Landesregierung hat zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Bildung gerechter, moderner und zukunftssicher zu machen. Auch im Landkreis Friesland profitieren Schulen und Kitas von mehr Personal, besseren Rahmenbedingungen und gezielter Förderung – etwa durch das Startchancenprogramm. „Jedes Kind soll hier in Friesland die besten Startchancen bekommen – unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein und das liegt mir auch als “Mehrfach-Tante” wirklich am Herzen“, so Beckmann. Zusätzlich wird die Ganztagsbetreuung, wie zum Beispiel auch aktuell für die Paul-Sillus-Schule in Jever, ausgebaut und die Lesekompetenz der Grundschülerinnen und Grundschüler durch zusätzliche Lernzeiten gezielt gefördert.

Wirtschaft im Wandel: Grüne Innovation aus dem Norden

Nicht zuletzt setzt sich Beckmann dafür ein, dass die wirtschaftliche Transformation auch in Friesland mit neuen Chancen verbunden ist: „Ob Offshore-Windenergie, Wasserstoff, künstliche Intelligenz oder nachhaltige Landwirtschaft – unsere Region ist voller Ideen und Potenzial. Ich kämpfe dafür, dass die Zukunftsindustrien auch an der Küste entstehen, denn wir haben hier wunderbare Voraussetzungen dafür.“ Die Unterstützung für Startups, Mittelstand und innovative Projekte sei dabei ein zentraler Hebel, um nachhaltiges Wachstum und gute Arbeitsplätze zu sichern, meint Beckmann.

Fazit: Zukunft gestalten – mit Rückenwind für Friesland

„Diese Zwischenbilanz zeigt: Wir gestalten Politik mit Wirkung – für den Alltag der Menschen, für unsere Region und für kommende Generationen“, so Sina Beckmann abschließend. „Und in der zweiten Halbzeit lege ich nochmal nach: jetzt neu im Petitionsausschuss für die konkreten Anliegen der Menschen, mit einem umfangreichen Startup-Antrag für ein innovatives Niedersachsen und mit pragmatischen Küsten- und Klimaschutz für unsere starke Küstenregion.“

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter