🏊 Sanierung der Schwimmbäder vorantreiben

16.01.2025 · von Kim Hüsing
Grünen-Landtagsabgeordnete Sina Beckmann betont die Bedeutung des Schwimmunterrichts und nennt Fördermöglichkeiten

Ob in Varel, Schortens oder im Wangerland: In Friesland sorgen viele Hallen- und Schwimmbäder für Freizeitspaß. Gleichzeitig werden die Lehrschwimmbecken gebraucht, um den kleinen Wasserratten das Schwimmen beizubringen. Doch es fehlt vielerorts an finanziellen Mitteln, um Übungsleiterinnen und -leiter auszubilden und die Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Hier greift nun ein Förderprogramm des Landes. „Ich freue mich sehr, dass die rot-grüne Landesregierung mit dem Sportstätteninvestitionsprogramm einen Schwerpunkt auf unsere Hallenschwimmbäder legt. Es ist enorm wichtig, dass die Kinder Schwimmen lernen. Viele Vereine, wie die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), übernehmen die Ausbildung unseres Nachwuchses. Damit diese gelingen kann, müssen die Lehrschwimmbecken modernisiert werden", sagt Grünen-Landtagsabgeordnete Sina Beckmann.

20 Millionen Euro sind für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere 5 Millionen Euro für Vereins-Sportstätten vorgesehen. „Der Sport hat eine enorme Bedeutung, nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Gemeinschaft. Ich freue mich, dass die Menschen in Friesland von der Förderung des Landes profitieren können", so die Abgeordnete aus Jever.

Sina Sommer 2023
Sina Beckmann

Ich freue mich sehr, dass die rot-grüne Landesregierung mit dem Sportstätteninvestitionsprogramm einen Schwerpunkt auf unsere Hallenschwimmbäder legt. Es ist enorm wichtig, dass die Kinder Schwimmen lernen.

Noch befindet sich die Richtlinie des Landes in der Abstimmung. Geplant ist, dass die Kommunen bis Ende Mai einen Förderantrag stellen können. Die Förderung soll in Höhe von 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens bis zu einem Betrag von 1,5 Millionen Euro gewährt werden. Finanzschwächere Kommunen sollen eine höhere Förderung erhalten können. Neben den kommunalen Sportstätten werden auch vereinseigene Anlagen von dem Investitionsprogramm profitieren. Sie können ihren Antrag wie gewohnt über den Landessportbund Niedersachsen stellen.

Weitere 1,7 Millionen Euro fließen bereits in die Förderung von Schwimmkursen und zur Ausbildung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern. „Damit setzen wir ein deutliches Zeichen. Mehr Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, schwimmen zu lernen. Denn leider zeigen die jüngsten Zahlen, dass sich immer weniger Jungen und Mädchen sicher im Wasser fortbewegen können. Mit der Förderung möchten wir hier einen Beitrag leisten und heben die Bedeutung des Schwimmunterrichts hervor", sagt Beckmann.

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter