🧳 „Moderner Tourismus ist nachhaltig und digital”

24.09.2025 · von Kim Hüsing
Grünen-Landtagsabgeordnete Sina Beckmann setzt sich für innovative Ideen ein / Das Land fördert touristische Projekte mit bis zu 80 Prozent

Bei uns an der Küste haben die Arbeiten zum Saisonende begonnen. In der Heide geht die wunderschöne lila Blüte zur Neige. Und im Harz laufen die Wintervorbereitungen auf Hochtouren. „Niedersachsen ist ein vielfältiges Urlaubsland”, sagt Grünen-Landtagsabgeordnete Sina Beckmann. Damit die attraktiven Angebote auch erhalten werden und neue hinzukommen können, fördert das Land Niedersachsen touristische Projekte.

„Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserem Land, er sichert rund 330.000 Arbeitsplätze. Mehr als 46 Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr haben gezeigt, wie gerne die Gäste zu uns kommen”, so die Abgeordnete aus Jever. Als stellvertretende Vorsitzende des Tourismusausschusses freut es sie daher sehr, dass das Wirtschaftsministerium dies mit einer neuen Förderrichtlinie würdigt. „Die Organisatorinnen und Organisatoren vor Ort haben sich verbesserte Möglichkeiten zur Förderung gewünscht, um ihre Projektideen für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung realisieren zu können. Diesem Wunsch kommt das Land jetzt nach”, betont Beckmann.
 

Sina Sommer 2023
Sina Beckmann

Wir müssen Tourismus so gestalten, dass er Natur schützt, regionale Wirtschaftskreisläufe stärkt und einen echten Mehrwert für die Menschen vor Ort schafft. Das bedeutet weniger klimaschädliche Emissionen, mehr regionale Wertschöpfung, ein schonender Umgang mit Ressourcen und ein klarer Fokus auf umweltfreundliche Mobilität.

„Wir müssen Tourismus so gestalten, dass er Natur schützt, regionale Wirtschaftskreisläufe stärkt und einen echten Mehrwert für die Menschen vor Ort schafft“, sagt die Grünen-Politikerin. „Das bedeutet weniger klimaschädliche Emissionen, mehr regionale Wertschöpfung, ein schonender Umgang mit Ressourcen und ein klarer Fokus auf umweltfreundliche Mobilität.“

Dazu passt die neue Richtlinie, die zukunftsweisende Projekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung fördert, beispielsweise klimaneutrale Unterkünfte, naturverträgliche Freizeitangebote, digitale Informationssysteme für eine umweltfreundliche Reiseplanung oder Konzepte für autofreien Tourismus. Ziel ist laut Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne ein „neues Denken im Tourismus, das in einer Allianz für den Tourismus in Niedersachsen mündet”.

Gefördert werden Projekte von Kommunen, aber auch von Vereinen und Verbänden sowie den Destinationsmarketing-Organisationen. Antragssteller können für ihre Projekte bis zum 31. Oktober Anträge bei der NBank stellen und Zuschüsse von bis zu 80 Prozent erhalten. Dafür steht 1 Million Euro pro Jahr zur Verfügung. Alle Informationen zur Richtlinie gibt es unter www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Touristische-Projekte.html#aufeinenblick. 

Diesen Artikel teilen: Facebook Twitter