🍄‍🟫 Innovative Landwirtschaft in Neuharlingersiel: Ein Besuch bei “Edelpilze vom Grafthof”

“Es ist wirklich klasse zu sehen, wie hier in Neuharlingersiel, quasi um die Ecke, innovative und nachhaltige Landwirtschaft betrieben wird. Edelpilze vom Grafthof ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man Tradition und Moderne verbinden kann - und die Produkte sind wirklich lecker”, betonte Beckmann während des Besuchs. Mit Pilzsporen angeimpfte Aufzuchtballen, Regale voller Pilzblöcke in unterschiedlichen Aufzucht-Stadien, Sprühnebel-Systeme für die optimale Luftfeuchtigkeit, so sieht es bei „Eggi“ aus. Fürs Auge war das alles beeindruckend, doch der Geschmackstest stand noch an. „Mein Highlight ist die vegetarische Currywurst - phantastisch, wie das umgesetzt wurde, sowohl von der Konsistenz als auch vom Geschmack.“
Und es gibt nicht nur die Currywurst zu kaufen. Der Hofladen des Grafthofs bietet eine Vielzahl regionaler Produkte an, darunter erntefrische Edelpilze, leckeres Eis, vegane Bratwurst aus Pilzen, Hybrid-Bratwürste aus Wildschwein und Pilzen, Eier und auch selbstgemachte Marmelade. Besonders die frischen Kräuterseitlinge und Shiitake-Pilze erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kunden. Der Hofladen ist rund um die Uhr zur Selbstbedienung geöffnet, sodass Besucherinnen und Besucher jederzeit die Möglichkeit haben, die Köstlichkeiten zu erwerben.
Christian Schroeder, selbst Koch und fasziniert von der Vielfalt der Edelpilze, hob die gesundheitlichen Vorteile hervor: “Sie sind nicht nur eine schmackhafte Bereicherung in unseren Küchen, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Ich kann da nur betonen: Esst mehr Pilze!” Außerdem wollen Sina Beckmann und Christian Schroeder auf Landesebene prüfen, wie man solche Unternehmung fördern kann. Denn innovative Ansätze, gerade für die Landwirtschaft, sind für das Agrarland Nr.1 Niedersachsen besonders wichtig.

Mein Highlight ist die vegetarische Currywurst - phantastisch, wie das umgesetzt wurde, sowohl von der Konsistenz als auch vom Geschmack.
Denn diese Lebewesen, näher mit Tieren als mit Pflanzen verwandt, sind wahre Kraftpakete für die Gesundheit. Sie enthalten wertvolle Vitamine wie B2 (Riboflavin) und B3 (Niacin), die den Energiestoffwechsel unterstützen. Zudem sind sie reich an Mineralstoffen wie Kalium, Phosphor und Kupfer und enthalten antioxidativ wirkendes Selen. Mit ihrem hohen Ballaststoffanteil fördern sie die Verdauung und stärken das Immunsystem. Da sie zudem kaum Fett enthalten, sind sie eine gesunde Zutat für eine bewusste Ernährung.
Eckard Janssen, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat, erklärte: “Unsere Mission ist es, den Menschen die Vielfalt und den Geschmack von unseren Edelpilzen näherzubringen. Wir freuen uns über das Interesse und die Wertschätzung unserer Arbeit - hier auf dem Hof, in den verschiedenen Gastronomie-Betrieben und direkt auf den Wochenmärkten”. Nachdem er und seine Familie 2020 die Schweinezucht aufgeben mussten, stand ein Neuanfang an. Ferienwohnungen auf dem Hof wurden ausgebaut und die Pilzzucht wurde von der Freizeitbeschäftigung zum Haupterwerb.
Und auch Ulrike Maus betonte die Bedeutung regionaler Produkte: “Es ist wichtig, lokale Betriebe zu unterstützen, die mit Leidenschaft und Hingabe arbeiten. Eggi und die „Edelpilze vom Grafthof“ zeigt, wie hochwertige Lebensmittel direkt aus unserer Region kommen können. Es ist jetzt unsere politische Aufgabe, diese nachhaltigen Produkte auch in die Schulen und Kitas zu bekommen”.
Der Besuch der politischen Runde unterstrich ein Mal mehr die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit in der niedersächsischen Landwirtschaft und hob die wertvolle Arbeit regionaler Produktion hervor. Ein Ausflug zum Grafthof in Neuharlingersiel lohnt sich übrigens nicht nur für Feinschmecker, sondern für alle, die regionale und nachhaltige Produkte schätzen.