🌊 „Die Zeit drängt“ – Beckmann fordert auf Wangerooge mehr Bundesunterstützung beim Küstenschutz

Begleitet von Peter Kuchenbuch-Hanken, Sprecher der Wangerooger Grünen, und Wolfgang Linz, machte Beckmann bei einer Inseltour Station an mehreren wichtigen Einrichtungen. Erste Anlaufstelle war die 2019 eröffnete Rettungswache der gGmbH Rettungsdienst Friesland. Geschäftsführerin Ann-Kathrin Bonow gab Einblicke in die tägliche Arbeit der Notfallversorgung auf Wangerooge. Zwei Einsatzfahrzeuge und vier Notfallsanitäter:innen sichern rund um die Uhr die medizinische Versorgung der Insel. „Die Rettungswache ist hervorragend aufgestellt – das verdient Respekt“, lobte Beckmann.
Auch ein Besuch der modernen Sporthalle des Landkreises Friesland stand auf dem Programm. Die 2020 eingeweihte Halle überzeugte mit heller Gestaltung, digitaler Technik und durchdachter Ausstattung. „Eine freundliche, funktionale Halle – sie zeigt, dass wir als Landkreis auch die Insel im Blick haben“, so Beckmann.
Zentrales Thema des Besuchs war erneut der Küstenschutz. Beckmann informierte sich über die laufenden Sandaufspülungen an den Nordostdünen, bei denen aktuell rund 25.000 Kubikmeter Sand eingebracht werden. „Dass Wangerooge deutlich weniger Material erhält als andere Inseln, obwohl die Erosion hier besonders akut ist, ist nicht nachvollziehbar“, betonte die Abgeordnete. „Dieses Ungleichgewicht müssen wir im Landtag thematisieren. Küstenschutz darf kein Symbolprojekt sein – er ist eine grundlegende Infrastrukturaufgabe. Das Land Niedersachsen kann diese Mammutaufgabe auf Dauer nicht allein stemmen, die Inseln brauchen alle gleichermaßen Schutz.“
Beckmann forderte, den Küstenschutz in Deutschland grundsätzlich neu zu denken: „Angesichts des steigenden Meeresspiegels brauchen wir ein gemeinsames, finanziell starkes Vorgehen der Küstenländer mit großer Unterstützung des Bundes. Es geht hier um nichts weniger als den Schutz von Lebensraum und Infrastruktur.“

Auch die Bildungssituation vor Ort wurde thematisiert. Beim Besuch der Inselschule zeigte sich Beckmann begeistert von der Ausstattung der kombinierten Förder-, Haupt-, Realschule und des Gymnasiums. Der kommissarische Schulleiter Hauke Danker berichtete vom besonderen Schulalltag auf der Insel, Peter Kuchenbuch-Hanken – selbst Lehrer – führte durch die Klassenräume und präsentierte mit sichtbarer Begeisterung die digitale Technik. Beckmann wurde kurzerhand zur Schülerin: Sie nahm Platz, während Kuchenbuch-Hanken die interaktive Tafel startete – inklusive spontaner Technik-Demo. „Eine fantastische Schule mit digitaler Ausstattung, einem Außenklassenzimmer und kreativen Fachräumen – hier wäre ich als Schülerin auch gerne gewesen“, sagte sie anschließend.
Beim abschließenden Gespräch mit Kurdirektorin und stellvertretender Bürgermeisterin Rieka Beewen ging es um aktuelle Verwaltungsthemen, strukturelle Herausforderungen – und die bevorstehende Bürgermeisterwahl.
Zum Abschluss ihres Besuchs zog Beckmann ein durchweg positives Fazit:
„Wangerooge ist immer eine Reise wert. Ich lerne jedes Mal neue Menschen und Perspektiven kennen – und nehme konkrete Anliegen mit aufs Festland. Gerade der Küstenschutz bleibt dabei ganz oben auf meiner Agenda.“
Auch vor Ort zeigte man sich zufrieden:
„Der Besuch von Sina Beckmann auf Wangerooge hat sich wieder einmal gelohnt. Wir freuen uns, in ihr eine starke Stimme für die Insel zu haben“, sagte Peter Kuchenbuch-Hanken.
Die Sommertour der Abgeordneten führt sie wie jedes Jahr zur Sommerzeit eine Woche durch alle acht Städte und Gemeinden im Wahlkreis Friesland – mit Fokus auf Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Bildung, Ehrenamt und regionale Infrastruktur.